Camtasia


Camtasia

Bild zur Methode Camtasia

Foto von TechSmith (abgerufen am 21.07.2010)

Kurzbeschreibung

Camtasia Studio ist eine kommerzielle Software zur Bildschirmaufnahme (Screencasting). Der Inhalt des Bildschirms kann ganz oder teilweise aufgenommen und weiterverarbeitet werden.

Einsatzmöglichkeiten

Wichtige Funktionen:

  • Aufnehmen von Bildschirmaktivitäten

  • Nachbearbeitung der aufgezeichneten Aktivitäten

  • Konvertieren der Videosequenzen in unterschiedlichste Formate

  • Anreicherung der Sequenzen mit Kommentaren in Textform oder durch Sprachsequenzen.

So lassen sich sehr leicht Videotutorials aufbauen, um z.B. Software zu erklären, eine Powerpoint-Präsentation zu besprechen und mit dem eigenen Videos zu versehen.

Relevante Methoden

Es ist für jede Methode geeignet, die am Computer aufbereitetes Wissen einsetzt und verwendet.

Kommentare

Inwiefern aus informellen Lernen dann wieder formelles Lernen wird, wenn Communities im Bildungsbereich eingesetzt werden, sei mal dahingestellt.

Docutils System Messages

System Message: ERROR/3 (<string>, line 38); backlink

Unknown target name: "https://www.kfz4me.de <https://www.kfz4me.de/".

Debatte


Debatte

Bild zur Methode Debatte

Foto von Wikipedia (abgerufen am 01.08.2010)

Kurzbeschreibung

Ein Thema wird kontrovers diskutiert. Die Sitzordnung wird dem britischen Parlament (House of Commons) nachgestellt.

Ablauf

  1. Alle Lernende machen sich mit der aufgeworfenen Fragestellung vertraut.

  2. Eine Abstimmung zu grundsätzlichen Aussagen wird durchgeführt.

  3. Anhänger der jeweiligen Postion bilden eine Gruppe.

  4. Unentschlossene bilden eine Beobachtergruppe.

  5. Der Tutor eröffnet die Debatte, er nennt noch einmal das Thema, stellt die Gesprächsteilnehmer vor und erläutert den Ablauf.

  6. Anschließend halten die Gruppensprecher einen kurzen Eingangsvortrag (Statement).

  7. Danach erfolgt in Rede und Gegenrede der Austausch der Argumente und Gegenargumente.

  8. Auswertung der Debatte: Die Beobachter erklären, welche Aussagen/Argumente sie überzeugend fanden und welche nicht.

Eine zweite Abstimmung kann die Meinungsänderung zur ersten Abstimmung dokumentieren.

Schematische Darstellung der Sitzordnung:

Schematische Darstellung der Sitzungsordnung

Kommentare

Eine Diskussion kann vom gestellten Thema wegführen und ist durch den Leiter zu unterbinden.

Discussion


Discussion

Picture for Discussion

Image by Peter Koppatz (letzter Zugriff: 26.12.2009)

Process description

This is a „point zero“ example: before the web: Everyone talks to each other; sometimes they listen to each other, too. Basic, maybe fundamental (before we get to all this high-tech schnick-schnack).

Process description

No WLAN necessary, a quiet room helps.

Required resources

Or, as we discussed, sometimes people „talk“, sometimes they „emit“, and sometimes they „scream“.

Comments

So-called „face-to-face“ (f2f) communications might still play a role in „e-learning“; presumably, that's what „blended learning“ means: integrating f2f and mediated communications.

Reflections

Some see technology weakening (limiting practice, allowing for more distance) f2f communications. Others see technology, such as communicating between f2f, supporting communications.

Evaluation?

Create a number of groups (of any size). Invite one group to sit and listen to lectures. Invite another read texts on their own and simply offer „multiple choice“ tests. Invite a third listen 1/3 lectures and the rest of class time go for coffee. Invite a fourth group to use whatever technology they would like to work together.

PSI: https://psi.methopedia.eu/learning-activity/discussion

Doodle


Doodle

Bild zur Methode

Logo der Website (abgerufen am 24.07.2010)

Kurzbeschreibung

Doodle ist ein Online-Dienst, der Terminabstimmungen und Umfragen ermöglicht.

Einsatzmöglichkeiten

Egal ob Terminabsprachen, kleine Umfragen in der Gruppe oder Feedback, mit Doodle ist es schnell und einfach umgesetzt.

Relevante Methoden

Kommentare

Es wurde schon häufig berichtet, dass sich Gruppen verdoodlen - sie also keinen Termin finden. Dann wird es schwierig - liegt aber meist auch daran, ob es wirklich wichtig ist, sich zu treffen.

Forum dyskusyjne


Forum dyskusyjne

Forum dyskusyjne

Image by (strona odwiedzona: 06.10.2015)

Krótki opis

Forum dyskusjne jest najpopoluarniejszym narzędziem komunikacji w kursie on-line. Dyskusja on-line za pomocą forum jest komunikacją asynchroniczną i daje możliwość wszystkim użytkownikom wypowiedzenia się na konkreny temat w dogodnym dla nich czasie.

Opis procesu

Najczęściej nauczyciel proponuje tematy do dyskusji. On ustala terminy dyskusji oraz ją moderuje w miarę potrzeb. W zależnosci od ustawień konkretnego forum w kursie także uzcestnicy mogą zakładać wątki dyskusyjne.

Wymagane zasoby

Komputer, internet i forum dyskusyjne.

Gruppenspiegel


Gruppenspiegel

Bild zur Methode Gruppenspiegel

Foto von Wild Pixels (abgerufen am 29.09.2009)

Kurzbeschreibung

Es handelt sich um eine Methode, die für die Kennenlernphase in einem Projekt oder Kurs geeignet ist.

Ablauf

  1. Ein Plakat/eine Tafel wird vorbereitet, auf der in mehreren Spalten Fragen zu den Teilnehmer/innen gestellt werden.

  2. Beim ersten Treffen, beantwortet jeder Teilnehmer die Fragen in der Tabelle.

  3. In einer Vorstellungsrunde kann jeder Teilnehmer die Antworten nochmals kommentieren.

Benötigte Tools und Materialien

Offline:

  • Plakat/Tafel

  • Stifte/Kreide

Online:

  • Profil, wenn frei editierbar

  • Wiki (Template vorbereiten)

  • Etherpad

  • Webkonferenzsystem

Ideen-Karussell


Ideen-Karussell

Bild zur Methode Ideen-Karussell

Foto von Frank Winkler(abgerufen am 07.10.2015)

Kurzbeschreibung

Ideen für die Lösung eines Problems werden gesammelt. Ähnlich wie in der Methode Graffiti Steps notiert jeder Teilnehmer seine Ideen; statt der Verwendung von Tischen werden Zettel herumgereicht.

Ablauf

  1. Ein Problem oder Teilproblem wird auf einem Blatt notiert.

  2. Die Blätter werden nach der Bearbeitung weitergereicht.

  3. Nach ein- oder mehrmaligem Umlauf werden die Blätter eingesammelt.

  4. Eine Aus- und Bewertung der Ideen schließt die Methode ab.

Benötigte Tools und Materialien

Offline:

  • Formular (siehe Kopiervorlage)

  • Stift

Online:

  • E-Mail

  • Blog

Kommentare

keine

Impulsreferat


Impulsreferat

Bild zur Methode Impulsreferat

Foto von Stig Nygaard (abgerufen am 29.09.2009)

Kurzbeschreibung

Das Impulsreferat ist eine spezielle Form des Kurzreferats. Das Besondere daran ist die extrem kurze Vortragszeit die auch mit einer ebso kurzen Vorbereitungszeit kombiniert werden kann, um nur die wesentlichsten Aspekte erfassen und diskutieren zu können.

Ablauf

  1. Der Tutor gibt einen bestimmten Impuls, durch eine Frage oder die Darstellung eines Sachverhalt.

  2. Die Teilnehmer haben dann maximal zehn Minuten Zeit sich Stichpunkte zu notieren, die im Vortrag enthalten sein sollten.

  3. Die Kurzreferate werden gehalten und diskutiert.

Benötigte Tools und Materialien

Offline:

  • Papier

  • Stifte

Online:

  • Webkonferenzsystem

Kommentare

Eine ähnliche Technik wird zunehmend auf Konferenzen verwendet. Dort kann man sich an einem Lightning Talk beteiligen.

Jigsaw classroom


Jigsaw classroom

Picture for Jigsaw classroom

Illustration by Denis Edlich (retrieved on 26.12.2009)

Short description

It is an efficient way for larger groups to learn material using cooperative approach. The group is divided into smaller workgroups, each of 3 up to 6 members maximum. First, each member becomes an expert on specific part of the material (text, questions, problems, or goals) acquiring knowledge about it while working within an expert group. Next, each expert explains their material to other members of their workgroup. Please also watch the introduction video.

Process description

  1. Divide the whole group (class) into 3-, 4-, 5-, or 6-person jigsaw groups (workgroups). The groups should be diverse in terms of gender, ethnicity, race, and ability. Say, we have 4 persons in each basic group: A, B, C, and D.

  2. Divide the lecture topic into corresponding segments (3 up to 6) - see image, left side.

  3. Each member of the workgroup will become an expert for one segment and has to learn it within an expert group.

  4. Form the expert groups (all A's, all B's, all C's, and all D's from each workgroup together) - see image, middle part.

  5. Provide general and specific reference materials (texts, videos, etc.) for each expert group. Let them use books, internet etc. You can inquire how they want to teach their segment to others.

  6. Back in the workgroup, each expert teaches their segment to other workgroup members - see image, right side. Each group should discuss every segment and combine the knowledge from all segments to cover the entire topic.

  7. At the end, the learned material is reviewed (questions and answers, mind mapping, or other methods).

Required resources

Materials appriopriate for each segment (texts, videos, factsheets, etc.). Boards, pens, paper, cards, computers, elearning platform, forums etc. Internet and/or library access.

Comments

In order to learn the entire material, group members must work well within the expert groups and their workgroups. Since each participant depends on others to learn, there must be a high degree of cooperation and commitment from all participants.

The jigsaw technique was first developed in the early 1970s by Elliot Aronson and his students at the University of Texas and the University of California.

See

https://www.jigsaw.org/

When implementing cooperative learning, it is important that all segments are of similar type and the same level of difficulty.

PSI: https://psi.methopedia.eu/learning-activity/jigsaw