ABC-Liste

Foto von berwis/PIXELIO zugriff 28.09.2009
Kurzbeschreibung
Den Buchstaben des Alphabets werden Begriffe zugeordnet.
Ablauf
- Der Dozent gibt eine Zeit und ein Thema vor.
- Die Teilnehmer sollen ihre Assoziationen zu dem Thema notieren.
- Die Teilnehmer lesen ihre Begriffe vor.
Benötigte Tools und Materialien
Offline
- Schreib-Utensilien
Online:
- Wiki
- Blog
- Etherpad
- Google Docs
- Doodle (eigentlich für Terminfindung)
- Online-Version der ABC-Liste
Beispiele und Links
ABC-Liste zu UML (Unified Modeling Language)
A - Aggregation, Anwendungsfalldiagramm, Artefakt B - Balkendiagramm C - class, collaboration diagram, Container D - Datenflussende E - extend, Entscheidung F - Fassade G - Gerneralisierug H - Hilfsklasse (utility) I - Interface, Instanz K - Klassendiagramm, Komposition, Kardinalität L - Lebenslinie, Lollipop M - Modell, MDA N - Nodes (Knoten), Nachricht O - OOP, OOA P - Paketdiagramm, Port, Pin Q - Qualifizierendes Attribut R - Realität, Rekursion S - Sequenzdiagramm, Stereotypen T - Termindiagramm U - use-case (Anwendungsfalldiagramm) V - Verteilungsdiagramme, Verhaltensdiagramme W - Wiederholung X - ??? Y - ??? Z - Zustandsautomat, Zusicherung
Die gleiche Aufgabenstellung unter Verwendung des eWerkzeugs Doodle:

Noch eine Variante mit dem eWerkzeug Wordle, siehe auch den folgenden Blogeintrag auf sudile.com

Kommentare
Man weiß mehr als man denkt. Machen Sie doch beispielsweise mal eine ABC-Liste zu „Atomphysik“.
Kommentare
Comments powered by Disqus