Storytelling
Storytelling

- Bild
-
Peter Koppatz (methopedia.eu)
Kurzbeschreibung
Story-Telling (deutsch: »Geschichten erzählen«) ist eine Erzählmethode, mit der explizites, aber vor allem implizites Wissen in Form einer Metapher weitergegeben und durch Zuhören aufgenommen wird. Die Zuhörer werden in die erzählte Geschichte eingebunden, damit sie den Gehalt der Geschichte leichter verstehen und eigenständig mitdenken. Das soll bewirken, dass das zu vermittelnde Wissen besser verstanden und angenommen wird. Heute wird Storytelling neben der Unterhaltung durch Erzähler unter anderem auch in der Bildung, im Wissensmanagement und als Methode zur Problemlösung eingesetzt.
Ablauf
-
Rufen Sie die Website auf:
Definieren Sie das Thema für die Geschichten.
Legen Sie fest, wie viele Symbole in die Geschichte einzubeziehen sind (je mehr, um so länger die Geschichte).
Lassen Sie den Zufall entscheiden, welche Symbole verwendet werden sollen.
Speichern Sie die Seite ab oder machen Sie ein Bildschirmfoto.
Verteilen Sie die Aufgabe.
Benötigte Tools und Materialien
Offline
Würfel mit Symbolen
Wenn die Methode mit der Online-Version vorbereitet wird, können die Aufgaben vorher gedruckt und dann verteilt werden.
In ein Text-Dokument eingebunden, kann auch ein Termin und ein Abgabeort vereinbart werden (asyncrone Variante, Hausaufgabe).
Online
Smartfone oder Rechner, Browser
eventuell einen Drucker
alternativ zum Drucker, einen Austauschordner auf den die Teilnehmer Zugriff haben, um die Bildschirmfotos betrachten zu können.
Beispiele und Links
Eine Geschichte zum Thema »Sicherheit«

- Anmerkung
-
Die digitale Version der Methode wurde für das Projekt SecAware4job entwickelt.
Meta-Daten
PSI: https://psi.methopedia.eu/learning-activity/storytelling